Tram 2000 Be 4/8 2113 «Sänfte» in Prototypausführung
Der Be 4/6 2113 wurde ausgewählt, um als erstes Fahrzeug der Serie 2099-2121 mit einem Sänftemittelteil ausgestattet zu werden. Die Umbauarbeiten erfolgten in der Zentralwerkstatt der Verkehrsbetriebe Zürich unter Verwendung von Reserveteilen (Laufdrehgestell). Nach der eingehenden Erprobung wurde die ganze 23 Fahrzeuge umfassende Flotte umgebaut, wobei die Verkehrsbetriebe Zürich den wagenbaulichen Teil extern vergaben an die Firma Winpro in Winterthur und die Be 4/6 in ihrer Werkstatt für den Sänfteeinbau vorbereiteten.
|
Technische Daten des Modells
Das Modell verfügt über einen Gleichstrommotor, der auf die ersten beiden Achsen wirkt und mit maximal 10 V Gleichstrom betrieben werden darf. Der Stromabnehmer ist aus Metall, elektrisch jedoch nicht angeschlossen. Die Stromabnahme erfolgt ab den Achsen 1 bis 4. Eine Digitalschnittstelle ist nicht eingebaut, kann aber mit wenig Aufwand nachgerüstet werden. Zur Verbesserung der Fahreigenschaften ist die erste Achse mit Haftgummireifen ausgestattet.
Das Modell lässt sich einfach zerlegen, so dass weitere Einbauten selber vorgenommen werden können.
Länge inkl. Kupplungen: 327 mm. Die Kupplungen zweier Modelle werden ganz einfach zusammengesteckt (halten durch Reibung).
Werden die Modelle mit einem motorisierten Anhängewagen Be 2/4 eingesetzt, benötigen beide Fahrzeuge (wie im Original) einen Antrieb.
Beschriftungen für mehrere VBZ-Linien liegen in der Verpackung bei.
Dokumentation
Hier können Sie die dem Modell beiliegende Anleitung als PDF-Datei herunterladen:
Beipackzettel Sänfte
|